Osterseminar 2023

Kosmische Feier

Gebet, Musik und Kontemplation mit Pir Zia Inayat Khan
Stadthalle Gersfeld (Rhön), Schloßplatz 9 und Online via Zoom
Gründonnerstag bis Ostermontag 6. – 10. April 2023

Zwischen 1973 und 1983 konzipierte und realisierte Pir Vilayat einen interreligiösen mystischen Festakt, den er „Kosmische Feier” nannte. 

Seitdem sind vierzig Jahre vergangen, und die Saat der kosmischen Feier ist in unserer Zeit leise aufgegangen. In diesem Frühlings-Retreat werden wir zur Musik und zur heiligen Vision der Kosmischen Feier zurückkehren, wobei wir uns dem Ereignis dieses Mal als einer inneren Erfahrung der Erleuchtung nähern. 

Durch Kontemplation, Meditation, Gebet und Musik werden wir uns einen Weg bahnen durch die aufeinanderfolgenden, uns verwandelnden inneren Bilder von der allgegenwärtigen Herrlichkeit des Einen – Bilder, die unseren Glauben erneuern, die uns mit dem herabströmenden Heiligen Geist erfüllen, die uns der göttlichen Hilfe gewahr sein lassen, der Verbundenheit mit der Essenz des Lebens und dem Versprechen der Auferstehung des Herzens. Pir Zia Inayat Khan

Programm

Gründonnerstag, 6. April

ab 8.15 Uhr: Stadthalle geöffnet
9.30 – 11.00 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
11.30 – 12.30 Uhr: Programmgestaltung der Inayatiyya Zweige (ohne Zoom-Übertragung)
Mittagspause
14.00 – 14.45 Uhr: Chor mit Ophiel im Bürgersaal (kleiner Saal, ohne Zoom-Übertragung)
15.00 – 16.30 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
17.00 – 18.30 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
20.00 Uhr Mitgliederversammlung der Inayatiyya Deutschland e.V. (Zoom-Link für Mitglieder)
parallel: Sufi-Musik mit Mehmet Ungan im Bürgersaal (ohne Zoom-Übertragung)

Karfreitag, 7. April (Schweigetag)

7.00 – 8.00 Uhr: Frühmeditation mit Zumurrud Butta
9.30 – 11.00 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
11.30 – 12.30 Uhr: Programmgestaltung der Inayatiyya Zweige (ohne Zoom-Übertragung)
Mittagspause
14.00 – 14.45 Uhr: Chor mit Ophiel im Bürgersaal (kleiner Saal, ohne Zoom-Übertragung)
15.00 – 16.30 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
17.00 – 18.30 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
20.00 Uhr: Konzert

Karsamstag, 8. April (Schweigetag)

7.00 – 8.00 Uhr: Frühmeditation mit Zumurrud Butta
9.30 – 11.00 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
11.30 – 12.30 Uhr: Programmgestaltung der Inayatiyya Zweige (ohne Zoom-Übertragung)
14.00 – 14.45 Uhr: Chor mit Ophiel im Bürgersaal (kleiner Saal, ohne Zoom-Übertragung)
15.00 – 16.30 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
17.00 – 18.30 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
20.00 Uhr: Zikr-Abend

Ostersonntag, 9. April

7.00 – 8.00 Uhr: Frühmeditation mit Zumurrud Butta
9.30 – 11.00 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
11.30 – 12.30 Uhr: Programmgestaltung der Inayatiyya Zweige (ohne Zoom-Übertragung)
12.30 – 13.30 Uhr: Leiterversammlung mit Pir Zia im Bürgersaal (ohne Zoom-Übertragung)
Mittagspause
14.00 – 14.45 Uhr: Chor mit Ophiel im Bürgersaal (kleiner Saal, ohne Zoom-Übertragung)
15.00 – 16.30 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
17.00 – 18.30 Uhr: Pir Zia Inayat Khan
Pause
19.00 Uhr: Leiterfest der Inayatiyya Deutschland e.V. im Bürgersaal (ohne Zoom-Übertragung)
20.00 Uhr: Tänze des Universellen Friedens (ohne Zoom-Übertragung)

Ostermontag, 10. April

7.00 – 8.00 Uhr: Frühmeditation mit Zumurrud Butta
Pause
10.00 – ca. 12.30 Uhr: Universeller Gottesdienst (Öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen)

Die Programmübersicht kann unter folgendem Link heruntergeladen werden.

Anmeldung

Das Osterseminar findet in der Stadthalle Gersfeld (Präsenz) statt – alternativ können Sie live per Zoom (Online) teilnehmen. Zusätzlich wird das vollständige Retreat aufgezeichnet und als Video veröffentlicht (erhältlich jeweils 30 Minuten nach der Live-Session). Sie können also in Echtzeit oder zu jeder gewünschten Zeit am Retreat teilnehmen.

Die Anmeldung zum Osterseminar ist dieses Jahr ohne umständliches Anmeldeverfahren möglich. Durch Bezahlung sind Sie angemeldet – sowohl in Präsenz als auch für Zoom – und erhalten kurz darauf schon Ihren Seminarbeleg vom Sekretariat.

Der Zoom-Link zum Seminar wird an die in der Überweisung angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Bezahlmöglichkeiten:
1. Überweisung der Seminargebühr auf das Konto des Inayatiyya Deutschland e. V.: GLS Bank Bochum, IBAN DE77 4306 0967 8204 4188 03 / BIC GENODEM1GLS
Bitte geben Sie auf der Überweisung Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mailadresse und als Vermerk Ostern 2023-Online oder Ostern 2023-Präsenz an.

2. Alternativ können Sie Ihre Überweisung hier via Paypal  tätigen.
Im Feld „Mitteilung hinzufügen“, bitte Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mailadresse und als Vermerk Ostern 2023-Online oder Ostern 2023-Präsenz angeben.

Seminargebühr

Normalpreis: 275 €, ein höherer Beitrag ist willkommen um anderen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Der Mehrbeitrag wird am Jahresende automatisch als Spende/Zuwendung bescheinigt.

Reduzierung nach Selbsteinschätzung bis zu 120 € Mindestbetrag. Eine weitere Reduzierung (z.B. durch Mitarbeit im Staff während des Seminars) ist auf Anfrage über seminare@inayatiyya.de möglich.

Unterkunft

Die Tourist-Info in Gersfeld hilft gerne bei der Suche: 06654 – 1780
Online über www.gersfeld.de (Button „Unterkunftssuche aktivieren“)

Jugendherberge

Es steht ein begrenztes Kontingent an Schlafplätzen zur Verfügung.
Preise:
Übernachtung mit Frühstück: 30,10 €
Halbpension: 35,80 €
Vollpension: 40,- €

Es besteht die Möglichkeit eines Zuschusses von 15,- € / Nacht für Menschen mit geringem Einkommen.
Mittagessen und Abendessen (auch vegetarisch, glutenfrei u.a. möglich) sind vorab zu buchen.
Anmeldungen für die Jugendherberge sind nur über seminare@inayatiyya.de möglich.

Für weitere Auskünfte steht die Seminarorganisatorin gerne zur Verfügung:
seminare@inayatiyya.de Tel.: 05506 999 11 69

Pir Zia 2022 swPir Zia Inayat Khan führt die Sufi-Linie seines Großvaters, Hazrat Inayat Khan, fort. Er erhielt seinen Doktortitel in Religion von der Duke University. Zu seinen Büchern gehören “Ritterliche Tugenden im Alten Orient”, Verlag Heilbronn (Saracen Chivalry: Counsels on Valor, Generosity, and the Mystical Quest , Omega Press) sowie “Mingled Waters: Sufism and the Mystical Unity of Religions” und “Dream Flowers: The Collected Works of Noor Inayat Khan”. (Beide Bücher erschienen bei Omega Press. Deutsche Übersetzungen erscheinen demnächst im Verlag Heilbronn). Pir Zia ist Präsident der Inayatiyya und Gründer der Suluk Academy. Pir Zia und seine Familie leben sowohl in den Vereinigten Staaten (Richmond, Virginia) als auch in Frankreich (Suresnes bei Paris)

Zumurrud Butta ist Vizepräsidentin der Inneren Schule der Inayatiyya in Europa und leitet die Innere Schule in Deutschland. Sie bietet Einzel- und Gruppenretreats sowie Retreat-Guide-Training an, hat an der Suluk Academy in Nordamerika und Europa unterrichtet und ist Mitglied des Suluk Global Committee. Zumurrud unterrichtet Kurse über Sufi-Mystik in Europa und online, mit einem Schwerpunkt auf den Lehren von Hazrat Inayat Khan, Ibn ‘Arabi und der weiblichen Übertragung der Mystik.

Mehmet Ungan ist Sozialwissenschaftler, Musiker, Dozent und Vorstandsvorsitzender der Orientalischen Musikakademie in Mannheim. Als Dozent an der Goethe-Universität in Frankfurt unterrichtet Mehmet islamisch-mystische Musik. An der Fachhochschule Mannheim unterrichtet er transkulturelle Musik in der Sozialarbeit. Mit seiner Sufi-Musikgruppe Hosh Neva gastiert er bei interkulturellen und interreligiösen Veranstaltungen in ganz Europa. Seine Virtuosität auf seinen Instrumenten Ud und Ney verdankt er seinen beiden Lehrern Necati Çelik und Ömer Erdogdular (Schüler des legendären Ney-Meisters Niyazi Sayin). Mehmet Ungan studierte bei Oruç Güvenç und hat sein Leben seit Jahrzehnten der Heilung durch Klang gewidmet.

Ophiel Maarten van Leer ist ein Dirigent, Sänger und Musiklehrer mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Musik und Meditation. Er ist der Vizepräsident für Europa der neuen Inayatiyya Musik-Aktivität. Er stammt aus einer musikalischen Familie; seine Mutter machte ihn mit der Sufi-Botschaft bekannt. Mit 17 Jahren wurde Pir Vilayat Inayat Khan sein inspirierender Lehrer. Er studierte Dirigieren und Schulmusik-Unterricht in Utrecht. Seit vielen Jahren leitet er Seminare in Ensemblegesang, musikalischer Improvisation und Meditation. Er unterrichtet Musik an einer Rudolf-Steiner-Schule und leitet verschiedene Chöre im Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt.

Archive
Kategorien

Table of Contents